Menü

Lokale Teilhabekreise

Die Lokalen Teilhabekreise im Kreis Heinsberg engagieren sich für die Verbesserung der Teilhabe der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben in ihrer eigenen Stadt/Gemeinde. Das bezieht sich auf nahezu alle Lebensbereiche.
Teilhabe bedeutet mehr als nur dabei sein. Teilhabe ist mitmachen, mitgestalten und mitbestimmen. Teilhabe setzt voraus, dass alle Bürger*innen gehört und wichtig genommen werden. Teilhabe ist konkret erkennbar an den chancengleichen Zugangsmöglichkeiten zu allen sozialen, kulturellen und materiellen Möglichkeiten einer Gesellschaft. Jeder Mensch soll die Unterstützung erhalten, die er für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben benötigt (vgl. Artikel 29 und 30 der UN-Behinderten Rechts-Konvention). Durch zahlreiche Aktivitäten der Lokalen Teilhabekreise konnten Barrieren abgebaut und ein verbesserter Zugang zu Angeboten des öffentlichen Lebens erreicht werden.

Es gibt bisher fünf Lokale Teilhabekreise in der Region Heinsberg, die von den Gemeindesozialarbeiterinnen in Kooperation mit Mitarbeiter*innen von der Katharina-Kaspar Via Nobis gGmbH, der Lebenshilfe Heinsberg und der Koordinierungs,- Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) koordiniert und moderiert werden. Um die letzten Städte und Gemeindem in der Region Heinsberg mit Lokalen Teilhabekreisen zu versorgen wurde ein Trägerverbund zwischen Caritas Heinsberg, Lebenshilfe Heinsberg und Katharina-Kaspar Via Nobis gGmbH gegründet. Dieser Trägerverbund wird gefördert durch die Aktion Mensch und soll so den flächendeckenden Ausbau der Lokalen Teilhabekreise unterstützen. In den Städten Übach-Palenberg und Wegberg wurden dafür bereits die notwendigen Vorbereitungen getroffen, so dass im April und Mai 2021 die Auftaktveranstaltungen stattfinden konnten.